Sie ist auch digital DER Treffpunkt weltweit im Bereich gedruckte Elektronik: die LOPEC. 2021 findet sie erstmals komplett online statt.
Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die führende Fachmesse und der wichtigste Kongress für
gedruckte Elektronik. Jahr für Jahr vereint sie in der High-Tech-Metropole München führende Akteure von Anwendung bis Forschung aus allen Kontinenten.
In Form der diesjährigen Online-Ausgabe macht die LOPEC auf vielfältige Weise erlebbar, wo eine der spannendsten Zukunftstechnologien der Menschheit aktuell steht – und welche enormen Potenziale in ihr noch stecken. Sind Sie dabei?
Auch online steht die LOPEC 2021 für ein bewusst bimodulares Konzept aus Fachmesse und Kongress – professionell übersetzt in digitale und virtuelle Formate, die ein Höchstmaß an Nutzwert bieten. Zum Beispiel in Form konkreter Einblicke in den neuesten Stand in der Forschung, spannender Impulse oder zahlreicher Gelegenheiten für gegenseitigen Austausch und Networking. Mehrwerte, die gerade Zeiten von Covid-19 und weltweiten Lockdowns wertvoller sind denn je. Und mit denen Sie wichtige Weichen für den künftigen Aufschwung stellen.
Nach einem Corona-bedingten Rückgang in 2020 blickt die Welt der gedruckten Elektronik für dieses Jahr wieder nach vorne. So ergab etwa eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des OE-A, dass diese für 2021 von einem Umsatzplus von sieben Prozent ausgehen. Vor diesem Hintergrund lohnt Ihr Ticket für die LOPEC 2021 umso mehr: Sichern Sie sich jetzt schon gute Chancen und vernetzten Sie sich mit geeigneten Partnern, um optimal vorbereitet zu sein.
Als Querschnittsmesse beleuchtet die LOPEC aktuelle Trends, präsentiert innovative Produkte, zeigt Marktchancen für die Industrie auf und fördert die Entwicklung neuer Materialien, Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche. Die exklusive Business-Plattform wendet sich branchenübergreifend an alle Hersteller und Nutzer der Zukunftstechnologie der gedruckten Elektronik.
Aussteller aus 19 Ländern
Teilnehmer aus 44 Ländern, davon mehr als die Hälfte aus dem Ausland
Kongressbeiträge aus 25 Ländern
(*Klassische Durchführung als Präsenzmesse)